BAV Digital
  • BAV Digital Vorsorge Landingpage
  • Was ist bAV?
  • Jetzt handeln!
  • Ihre Vorteile
  • So funktioniert’s
  • Unser Angebot
  • FAQ
  • Formulare
  • Kontakt
  • Menü Menü

Herzlich Willkommen

im Vorsorge-Mitarbeiter-Portal

bAV

Wir haben einen betrieblichen Vorsorgegruppenvertrag abgeschlossen. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit im Rahmen eines Gruppenvertrages Ihre betriebliche Altersvorsorge zu speziellen Konditionen abzuschließen.

Mit dieser betrieblichen Vorsorgelösung haben Sie eine lukrative und attraktive Möglichkeit Ihre Altersvorsorge mit der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) aufzuwerten. Die bAV dient zur Schließung der Lücke, die langfristig durch die Absenkung der gesetzlichen Rente entsteht.

Wir als Ihr Arbeitgeber stellen Ihnen damit ein Vorsorgekonzept zur Verfügung, mit dem Sie sich eine hohe Förderung in Form von Steuer- und Sozialversicherungsvorteilen sichern können. So erhalten Sie mit geringem Eigenaufwand eine solide Zusatzrente.

Die Mitarbeiter der pension solutions group erklären gerne, in einem unverbindlichen Beratungsgespräch, die aktuelle Rentensituation und Ihre individuellen Möglichkeiten für die betriebliche Vorsorge.

Wir wünschen Ihnen ein gutes und erfolgreiches Gespräch mit Pension Solutions.

Ihre Geschäfts- und Personalabteilung mit Betriebsrat

Ihr Beratungsgespräch

Gern organisieren wir für Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch bei Ihnen vor Ort. Sie können entweder telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen oder Sie klicken auf den Online Anmeldebereich. Wir wünschen Ihnen ein gutes und erfolgreiches Gespräch.

Ihr persönlicher Ansprechpartner
Online Anmeldebereich

Betriebliche Altersvorsorge in der Praxis

„Verlieren Sie Ihre Wünsche, Pläne und Träume vom eigenen Lebensabend nicht aus dem Blick! Wir beraten Sie gerne und ausführlich, welche Art der betrieblichen Vorsorge für Sie die richtige ist“.

Ihr Vorsorge-Team
Betriebsrenten
  • Was ist die betriebliche Altersvorsorge?

Die betriebliche Altersvorsorge „bAV“ ist die älteste Säule der gesamten Altersvorsorgesystematik in Deutschland. Neben der gesetzlichen Rentenversicherung und einer privaten Altersvorsorge kommt der betrieblichen Altersvorsorge eine weitere wichtige zentrale Bedeutung zu.

Dieser zentralen Bedeutung wurde ihm Rahmen tiefgreifender Reformen in den letzten ca. 20-25 Jahren durch die Schaffung eines gesetzlichen Rechtsanspruchs auf die Durchführung einer betrieblichen Altersvorsorge für den solzialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer Rechnung getragen.

Wie funktioniert die betriebliche Altersvorsorge?

Für Sie als Arbeitnehmer funktioniert die betriebliche Altersvorsorge sehr einfach und sehr transparent.

Mittels einer Ergänzungsvereinbarung zu Ihrem Arbeitsvertrag beauftragen Sie Ihren Arbeitgeber, den von Ihnen gewählten Beitrag an den Versorgungsträger abzuführen. Ihr Arbeitgeber überweist den gewünschten Beitrag in der gewünschten Höhe mit Ihrer Gehaltsabrechnung direkt aus Ihrem Bruttolohn an den Versorgungsträger. Automatisch erhalten Sie auf diesem Weg die staatliche Förderung in Form der Steuerbefreiung und Sozialversicherungsbeitragsbefreiung. Die Fördergelder werden automatisch Ihrem Betriebsrentenkonto gutgeschrieben und Sie erhalten einen jährlichen Kontoauszug.

Sie können es monatlich auf Ihrer Gehaltsabrechnung einsehen und kontrollieren!

Jetzt handeln!

„Wir alle gehen später in Rente, kriegen weniger Rente und haben mit höheren Kosten zu rechnen. Da braucht man keinen Taschenrechner, um auf einen Blick zu verstehen, dass die finanziellen Aussichten für den eigenen Lebensabend rosiger sein könnten“.

Ihr Vorsorge-Team

Die Situation

Gesetzliche Rentenversicherung

Die gesetzliche Rentenversicherung alleine ist nicht mehr ausreichend, da der Generationenvertrag nicht mehr funktioniert. Daher ist es sinnvoll und notwendig über die betriebliche Altersvorsorge nicht nur nachzudenken. Handeln Sie jetzt und bereiten Sie sich gezielt auf Ihre Altersruhezeit vor. Wir von Pension Solutions beraten Sie und zeigen Ihnen die betrieblichen Vorsorgemöglichkeiten gerne in einem persönlichen Gespräch.

  • Gute Gründe für die betriebliche Vorsorge

Wenn man an den eigenen Lebensabend denkt, gibt es heutzutage zahllose Möglichkeiten und Angebote. Endlich hat man Ruhe und Muße für erholsame Kreuzfahrten, aufregende Städtereisen, Spaß mit den eigenen Enkelkindern, Kultur und Kulinarisches, sportliche Aktivitäten und noch so viele Dinge mehr, die man in seinem wohlverdienten Ruhestand anfangen kann.

Das aber nur, wenn man im Berufsleben bereits an die Altersvorsorge denkt und sie auch umsetzt. Nicht jeder in Deutschland gehört zu den Spitzenverdienern – und gerade als „Otto-Normal-Verdiener“ sollte man eine betriebliche Vorsorge für den Lebensabend ernsthaft in Betracht ziehen.

Das Renteneintrittsalter ist auf 67 Jahre gestiegen

Aktueller Stand: die Rente mit 67 – weitere Entwicklung ungewiss. Das bedeutet im Klartext: Wir müssen alle länger arbeiten und wer dennoch früher in Rente geht, muss mit empfindlichen finanziellen Einschnitten rechnen. Für jeden Monat, den man früher in Rente geht, gibt es dann ca. 0,30 Prozent weniger Geld.

Wer in Zukunft zum Beispiel mit 63 in den Ruhestand gehen möchte, muss einen dauerhaften Abschlag von ca. 14,40 Prozent pro Monat verkraften.

Die gesetzliche Rente sinkt

Unabhängig von den finanziellen Einschnitten durch einen früheren Renteneintritt sinkt die gesetzliche Rente grundsätzlich. Die Gründe dafür sind leicht nachzuvollziehen. Unsere Gesellschaft wird immer älter, einer stetig wachsenden Zahl von Leistungsempfängern steht eine sinkende Zahl von Beitragszahlern gegenüber.

Wer zum Beispiel 40 bis 42 Beitragsjahre eingezahlt hat und in Rente gehen möchte, kann mit einer monatlichen Zahlung von ca. 40 Prozent seines Bruttolohnes rechnen. Bei einem Renteneintritt knapp 20 Jahre später werden es nur noch ca. 34 Prozent sein.

Die Kosten im Alter steigen

Dieses Problem erreicht einen natürlich schon weit vor dem Lebensabend, denn was in dieser Welt wird schon von Jahr zu Jahr günstiger? Aber unabhängig von der allgemeinen Inflation steigen insbesondere die Kosten für Gesundheit und Pflege im Alter überproportional an. Denn Medizin und Pflege nehmen im Alter einen erhöhten Stellenwert ein, da treffen einen Rentner die Zuzahlungen bei Medikamenten stärker als eine junge Familie. Zusätzlich müssen Arbeitnehmer, die in Rente gehen, ihre gesetzliche Rente versteuern. Im Jahr 2016 sind es 72 Prozent der gesetzlichen Rente, die versteuert werden müssen. Wer nach 2040 in den Ruhestand geht, muss seine gesetzliche Rente voll versteuern. Das Ergebnis ist eine Nettorente, die deutlich unter der Bruttorente liegt.

Pensionskassen

Verwirklichen Sie Ihre Ziele

BBG 2020

Die betriebliche Vorsorge lohnt sich: Ihre Vorteile im Überblick

  • Rentenlücke wird ausgeglichen

    Sie gleichen Ihre Rentenlücke der gesetzlichen Rentenversicherung aus

  • Entgeltumwandlung mit Steuervorteil

    Der Beitrag für die betriebliche Altersvorsorge wird aus Ihrem Bruttogehalt gezahlt. Durch die steuerlichen Vorteile sinkt Ihr Nettogehalt ungefähr um die Hälfte des umgewandelten Bruttobetrags. Der Beitrag, den Sie für Ihre Rente sparen, ist daher fast doppelt so hoch im Vergleich zur privaten Altersvorsorge.

  • Frühere Vorsorge

    Die betriebliche Altersvorsorge ist ab dem vollendeten 62. Lebensjahr abrufbar.

  • Flexible Beitragszahlung

    Sie können jederzeit die Beiträge reduzieren oder aussetzen

  • Rente oder Kapitalauszahlung

    Sie können entscheiden, ob Sie Ihren Sparbetrag in Rentenzahlungen bis zum Lebensende oder in einer einmaligen Zahlung erhalten möchten

  • Absicherung bei Arbeitslosigkeit

    Ihr Sparbetrag ist Bürgergeld-sicher, d. h. er wird bei einem Verlust des Arbeitsplatzes nicht herangezogen

  • Zusatzschutz

    Hinterbliebenen- und BU-Schutz möglich

  • Portabilität

    Ihr Vertrag ist auf einen neuen Arbeitgeber übertragbar

So funktioniert es

bAV so funktioniert es
Betriebliche Vorsorge

Unser Angebot für Sie

BAV NRW Grafik

Wir freuen uns darauf, Sie überzeugen zu können

  • Innovative bAV-Lösung

    Unsere innovativen bAV-Lösungen beinhalten gute Argumente für Ihre Altersvorsorge.

  • Staatliche und betriebliche Förderung

    Mit der staatlich und betrieblich geförderten Betriebsrente ergänzen Sie wirkungsvoll Ihre Rente.

  • Moderne Vergütung mit System

    Die betriebliche Altersversorgung ist längst Teil der modernen Vergütung – mit Zukunft!

  • Verständlichkeit

    Verständliche Aufbereitung der komplexen Thematik und lückenlose Dokumentation.

  • Arbeitnehmerbetreuung

    Betreuung- und Verwaltungsmanagement: Persönlicher Service rund um das Thema bAV und Erweiterung unterschiedlicher bAV-Lösungen.

Ihr Beratungsgespräch

Gern organisieren wir für Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch. Sie können entweder telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen oder Sie klicken auf den Online Anmeldebereich. Wir wünschen Ihnen ein gutes und erfolgreiches Gespräch.

Ihr persönlicher Ansprechpartner
Online Anmeldebereich

Häufige Fragen – Unsere FAQs für Sie.

Hier finden Sie Ihre Antworten.

Betriebliche Altersvorsorge: Direktversicherung und Unterstützungskasse

FAQ´s

Betriebliche Einkommenssicherung: Direktversicherung

FAQ´s

Formulare

Berechnungsanforderung

Bitte drucken Sie das Formular aus und senden Sie uns das Dokument ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail oder Fax zu.

Formular: Berechnungsanforderung

Kontaktdaten:
Fax: +
49 9131 97 00 5 – 55
beratungswunsch@pension-solutions.de

Gern organisieren wir für Sie im Anschluss an die Berechnungsanforderung ein unverbindliches Beratungsgespräch bei Ihnen vor Ort.

Entgeltumwandlungsvereinbarung

Bitte drucken Sie das Formular aus und senden Sie uns das Dokument ausgefüllt und unterschrieben im Original zu.

Formular: Entgeltumwandlungsvereinbarung

Post-Adresse:
PS-Pension Solutions GmbH
Kundenservice
Allee am Röthelheimpark 11
91052 Erlangen

Kontakt

Gern stehen wir Ihnen für Fragen oder Wünsche, auch zu bestehenden Verträgen, zur Verfügung.

Kundenservice
mailto:service@pension-solutions.detel:+49913197005-600

Kundenservice

Für Ihre betriebliche Vorsorge
BAV Digital

Pension Solutions Group

Allee am Röthelheimpark 11
91052 Erlangen

T: +49 9131 97 00 5 – 600
Fax: +
49 9131 97 00 5 – 55
service@pension-solutions.de

Pension Solutions Group

PS Group Hauptsitz Erlangen

PS-Pension Solutions GmbH
Allee am Röthelheimpark 11
91052 Erlangen

Vertreten durch:
Marc Sontowski und Tobias Bailer

Kontakt:
Telefon: +49 9131 97005-600
Telefax: +49 9131 97005-55
E-Mail: service@pension-solutions.de

Über Uns

Die pension solutions group ist einer der führenden Experten für die Beratung, Implementierung und Nachbetreuung von betrieblichen Vorsorgelösungen in deutschen Unternehmen.

Mehr als 800 mittelständische Arbeitgeber vertrauen der pension solutions group in den Bereichen: betriebliche Altersvorsorge, betriebliche Berufsunfähigkeitsvorsorge, betriebliche Gesundheitsvorsorge, Entgeltoptimierung und Zeitwertkonten.

Die Experten der pension solutions group begleiten Arbeitgeber und Arbeitnehmer dabei, passgenaue betriebliche Vorsorgelösungen zu gestalten und diese erfolgreich umzusetzen.

© 2020 by PS Group
  • Impressum & Datenschutz
Nach oben scrollen